Visual Studio Hinweise auf aktualisierte Dateien stummschalten

Carcassonne ist ein bekanntes und auch sehr beliebtes Brettspiel - sowohl in analoger als auch digitaler Form. Falls ihrs noch nicht kennt, könnt ihr es zum Beispiel fürs Windows Phone oder aus dem Windows Store installieren. Entwickelt wurde es von dem Berliner Studio exozet.
Das Spiel gibt es auf unterschiedlichen Plattformen. Um langfristig den Überblick nicht zu verlieren, ist es sinnvoll, Tools einzusetzen, die Features wie In-App-Purchases, Erfolge und Ranglisten vereinfacht an einer Stelle verwalten.
Ihr könnt natürlich die Funktionalität nativ in der Cloud gestalten - wie das eine oder andere funktioniert, zeige ich euch an anderer Stelle.
Carcassonne hat sich des Tools Gamesparks bedient, dass ihr übrigens auch ganz entspannt für bis zu 10 000 monatlich aktive Spieler kostenfrei benutzen könnt, egal, ob ihr mit Unreal, Unity, Cocos2d oder Marmalade arbeitet.
Die entsprechenden Daten, die für die jeweiligen Features in eurem Spiel braucht, werden in der Cloud hinterlegt und sind so wieder von einzelnen Spielern noch Plattformen abhängig. Wie dem auch sei.
Als erstes müsst ihr sicherstellen, dass sich die Spieler irgendwie identifizieren können. Ähnlich wie den Azure Mobile Services, könnt ihr hierfür Accounts von Microsoft, Google, Twitter oder Facebook erlauben, um das Schreiben einer eigenen Authentifizierung zu vermeiden. Auf diese Weise könnt ihr jedoch einem Spieler ermöglichen, von mehreren Geräten aus zu spielen und sich mit anderen Spielern zu vergleichen.
Apropos mehrere Geräte: ihr benötigt dafür nicht nur eine Möglichkeit, mit der sich die Spieler identifizieren können, sondern auch Speicherplatz - schließlich müssen ja auch Spieldaten - Speicherstände, Grafiken, sonstige Daten - irgendwo hinterlegt werden. Schaut euch vorher an, welche Daten wie oft übertragen werden müssen, um die geeignete Speicherform zu wählen, z.B. Azure Blob Storage.
Wie ihr seht, sind auch eingespielte, erfahrene Entwicklerteams wie exozet interessiert an einfachen Lösungen; dadurch haben sie mehr Zeit, sich auf das Wesentliche, nämlich das Spiel selbst zu konzentrieren. Mit wenigen Handgriffen und geringen (wenn überhaupt welchen) Kosten könnt ihr auch euer Spiel entspannt aufwerten und vielleicht sogar einige Nutzerdaten auswerten. Probierts aus - in diesem Fall auf www.gamesparks.com.