Erfahren Sie mehr über die neuen Trends in der modernen Softwareentwicklung auf den ALM Days 2015.
Für Entwickler-Teams bringt die Veränderung hin zu dynamischeren Märkten und diversifizierten Plattformen neue Anforderungen mit sich. Viele Unternehmen haben darauf bereits reagiert und agile Methoden etabliert, mit denen sich kürzere Zyklen realisieren lassen. Der nächste Entwicklungsschritt "DevOps" erweitert das Konzept der agilen Softwareentwicklung und bezieht den IT-Betrieb mit ein. Damit die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten reibungslos funktioniert, ist aber auch ein tiefgreifender organisatorischer Wandel nötig. Nur so kann letztlich das erreicht werden, was als "Continuous Delivery" und "Continuous Learning" beschrieben wird: kundennahe Softwareentwicklung, die auf Informationen aus dem laufenden Betrieb reagieren kann und Investitionsentscheidungen auf Basis von Telemetriedaten ermöglicht. Damit Sie schnell qualitativ hochwertige Software bereitstellen können.
Erfahren Sie mehr über die neuen Trends in der modernen Softwareentwicklung auf den ALM Days 2015.
Für Entwickler-Teams bringt die Veränderung hin zu dynamischeren Märkten und diversifizierten Plattformen neue Anforderungen mit sich. Viele Unternehmen haben darauf bereits reagiert und agile Methoden etabliert, mit denen sich kürzere Zyklen realisieren lassen. Der nächste Entwicklungsschritt "DevOps"...