
Die Windows PowerShell ist eines der mächtigsten Administrationswerkzeuge der Windows-Plattform. PowerShell ermöglicht Ihnen die Automatisierung wiederkehrender IT-Administrationsaufgaben. Durch den Einsatz von Automatisierungslösungen minimieren Sie die Fehleranfälligkeit in Ihrer IT-Landschaft und sparen dabei gleichzeitig Zeit und Kosten.
Mit der Windows PowerShell lassen sich sowohl lokale Clients und Server als auch Cloud-Dienste adminstrieren und konfigurieren. Von Windows über Microsoft Azure, SharePoint und Office 365 bis hin zu Exchange, SQL Server und System Center – die Windows PowerShell eröffnet Ihnen breite Automatisierungsmöglichkeiten. Zu diesem Zweck beinhaltet die Plattform eine umfangreiche Skriptsprache, die dazu noch leicht zu erlernen ist.
In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Windows PowerShell 4.0. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Version der Windows PowerShell und deren Einsatzzwecke. Darüber hinaus lernen Sie die Administrationswerkzeuge der PowerShell kennen. Anschließend erfahren Sie, welche Basiskonstrukte und Hilfefunktionen die Windows PowerShell bietet. In einem abschließenden Modul lernen Sie an Hand eines praxisrelevanten Beispiels, wie Sie die Windows PowerShell zum Anlegen virtueller Maschinen in Microsoft Azure einsetzen können.
Vorkenntnisse benötigen Sie für diesen Kurs keine – lediglich Interesse, Neues zu lernen und Freude im Umgang mit IT-Technologien.